Alle Episoden

Erotik für die Ohren: Femtasy-Gründerin Julie Lepique (#788)

Erotik für die Ohren: Femtasy-Gründerin Julie Lepique (#788)

60m 56s

Das Internet ist voll mit nackter Haut, der Großteil der expliziten Inhalte wird aber für männliche Zielgruppen produziert. Mit ihrer Plattform Femtasy grenzt sich Gründerin Julie Lepique bewusst von Pornografie ab. Sie setzt mit ihrem Startup Femtasy auf erotischen Audio-Only-Content – speziell für Frauen. Im OMR Podcast erzählt sie, wie aus einem Abend mit Freundinnen eine Geschäftsidee wurde, mit welchen Tricks im Marketing sie mehr als eine Million Nutzer*innen gewonnen hat und wie ihre Oma reagierte, als sie ihr erzählte, womit sie sich beruflich beschäftigt.

OMR Classic mit Europa-Park-Chef Roland Mack

OMR Classic mit Europa-Park-Chef Roland Mack

73m 18s

Früher hat die Familie von Roland Mack Fahrgeschäfte für Jahrmärkte hergestellt, heute betreibt sie mit dem Europa-Park Rust den größten Freizeitpark Deutschlands. Im OMR Podcast spricht der Firmenchef über die Herausforderung, jedes Jahr neue Attraktionen zu bieten, die Konkurrenz durch Walt Disney & Co. – und verrät, wie es ist, auf dem Gelände des Freizeitparks zu wohnen.

Wonderwaffel-Gründer Murat Topcuoglu (#787)

Wonderwaffel-Gründer Murat Topcuoglu (#787)

75m 17s

Wonderwaffel bietet die perfekten Produkte für das Social-Media-Zeitalter: Üppig mit Früchten, Schokoriegeln und Co. gefüllte und verzierte Waffeln. Aus einem Familienritual ist inzwischen ein Franchise mit mehr als 30 Standorten geworden. Im OMR Podcast erzählt Gründer Murat Topcuoglu, wieso er trotz der Millionen-Reichweiten bei Tiktok lieber langsam expandiert, wieso sein Konkurrent auch das Snickers aus dem Spätkauf ist – und mit welchen Food-Konzepten er parallel bereits expandiert.

Booking.com-CEO Glenn Fogel (#786)

Booking.com-CEO Glenn Fogel (#786)

69m 30s

Glenn Fogel ist seit rund 25 Jahren Teil des Booking.com-Kosmos. Seit 2019 führt er die Reise-Plattform als CEO. Im OMR Podcast erzählt der Amerikaner, wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz das Reisegeschäft radikal verändern wird, wie hart die wirtschaftlichen Bedingungen kurz nach seinem Job-Wechsel Anfang der 2000er Jahre waren und wieso er glaubt, dass die Regulierung der Europäischen Union dem Kontinent mehr schadet als nutzt.

Falke-CEO Martin Winkler (#785)

Falke-CEO Martin Winkler (#785)

79m 21s

Falke hat sich als Hersteller von hochwertigen Socken einen Namen gemacht. Das hat seinen Preis. Warum CEO Martin Winkler weiterhin so stark auf den stationären Handel setzt, was bei einem Treffen mit den Snocks-Gründern passiert ist und wieso sie auch nach Saudi-Arabien schielen, verrät der Falke-Chef im OMR Podcast.

N26-Gründer Valentin Stalf (#784)

N26-Gründer Valentin Stalf (#784)

71m 34s

Mehr als fünf Millionen Menschen nutzen inzwischen die Banking-App von N26. Im OMR Podcast spricht Gründer Valentin Stalf darüber, wann man angefangen habe, groß zu denken, wieso das zukünftige Geschäft stärker um Themen wie Hypothekenvergabe oder Mobilfunkverträge kreist – und welche Konsequenzen das Team aus den langjährigen Beschränkungen der Finanzaufsicht Bafin gezogen hat.

Schalke-Chef Matthias Tillmann & St. Pauli-Präsident Oke Göttlich (#783)

Schalke-Chef Matthias Tillmann & St. Pauli-Präsident Oke Göttlich (#783)

95m 13s

Schalke 04 und der FC St. Pauli sind Traditionsvereine mit starker Marke, hoher Loyalität der Fans – und hohen Schulden. Um die finanziellen Probleme in den Griff zu kriegen, gründen die Fußball-Clubs aktuell jeweils eine Genossenschaft. Im OMR Podcast sprechen St. Pauli-Präsident Oke Göttlich und Schalke-Vorstandschef Matthias Tillmann über die Pläne, ihre bisherige Karriere und die Frage, warum viel Geld von externen Investor*innen im Fußball nicht automatisch zu Erfolg führt.

Investor Florian Heinemann (#782)

Investor Florian Heinemann (#782)

70m 20s

Investor Florian Heinemann ist mal wieder da – und gibt ein Update über die Lage der deutschen Startup-Szene. Im OMR Podcast erzählt der Project-A-Gründer, wie groß der Anteil von Startups aus dem militärischen Bereich inzwischen im eigenen Portfolio ist. Außerdem spricht er über das Scheitern der Flugtaxi-Startups, Milliarden-Investments in künstliche Intelligenz und den Bärendienst, den Krypto-Promis der eigenen Branche erwiesen haben.

Er managt Ski Aggu: Leander Kirschner (#781)

Er managt Ski Aggu: Leander Kirschner (#781)

78m 30s

Den Mann mit der Skibrille seine Hits Friesenjung oder Party Sahne kennt inzwischen jeder, doch Leander Kirschner hat neben Ski Aggu auch noch Talente wie 01099 oder Zartmann beim Berliner Independent Label und Verlag Bamboo Artists unter Vertrag. Im OMR Podcast hat er darüber gesprochen, wie er Talente entdeckt, wie viele Millionen Außenumsatz er mit seinen Artists einspielt und wer der nächste Megastar wird.

ChatGPT-Produktchef Nicholas Turley (#780)

ChatGPT-Produktchef Nicholas Turley (#780)

54m 58s

Es dürfte nur wenige Menschen geben, die aktuell einen besseren Blick in den Maschinenraum eines der relevantesten KI-Modelle der Welt haben: Als Head of Product bei ChatGPT führt Nicholas Turley bei OpenAI alle "user facing product teams". Im OMR Podcast hört ihr dieses Mal eine Folge der neuen Staffel des "OMR Silicon Valley Updates". Host Christian Byza hat sich dazu mit Nick Turley in Kalifornien zur Aufnahme getroffen und mit ihm über seinen Weg aus dem schleswig-holsteinischen Itzehoe ins Tech-Epizetrum Silicon Valley gesprochen.