Alle Episoden

Ex-Penguin-Random-House-Chef Markus Dohle (#624)

Ex-Penguin-Random-House-Chef Markus Dohle (#624)

91m 59s

Rund 15.000 neue Bücher bringt der weltgrößte Buchverlag Penguin Random House jährlich auf den Markt – und 60 Prozent davon floppen. Im Gemeinschaftspodcast von OMR und "On the way to New Work" verrät Ex-CEO Markus Dohle, wieso das Geschäft trotzdem extrem lukrativ ist, wieso er Amazon und E-Books nie als Bedrohung wahrgenommen hat und mit welchem Angebot er Barack und Michelle Obama letztlich davon überzeugt hat, einen Vertrag mit der Bertelsmann-Tochter abzuschließen.

Stripe-Gründer und Selfmade-Milliardär John Collison (#623)

Stripe-Gründer und Selfmade-Milliardär John Collison (#623)

54m 16s

John Collison hat Stripe zusammen mit seinem Bruder Patrick gegründet, zu der Zeit war er 19 Jahre alt und gerade aus einem kleinen irischen Dorf ins Silicon Valley ausgewandert. Heute zählt Stripe zu den wichtigsten Zahlungsanbietern der Welt und wird mit 50 Milliarden Dollar bewertet. Über die beispiellose Aufstiegsgeschichte, den verrückten Fintech-Hype und die Paymentbranche ging es im Podcast mit John Collison, der bei Finance Forward und OMR erscheint.

Heinrich und Samuel Deichmann (#622)

Heinrich und Samuel Deichmann (#622)

82m 39s

Es dürfte wenige Branchen geben, die so Trend-getrieben sind, wie das Geschäft mit Schuhen. Globale Marktplätze und Online-Fashion-Player, immer kürzere Hype-Cycles im Sneaker-Business mit völlig neuen Marketing-Hebeln und DTC-Brands, die Nischen besetzen. Keine leichte Zeit für ein 110 Jahre altes Familienunternehmen aus Essen – könnte man meinen. Deichmann wächst diesen und anderen äußeren Einflüssen zum Trotz. 2022 war mit rund acht Milliarden Euro Umsatz, zehn Prozent davon online, ein Rekordjahr. Im OMR Podcast erklären mit Heinrich und Samuel Deichmann zwei Generationen, wie man Europas größter Schuhhändler bleiben will.

Sport-Ikone Boris Becker (#621)

Sport-Ikone Boris Becker (#621)

95m 18s

Hier kommt die Fortsetzung zum Talk auf der Festival-Bühne bei OMR23 in Hamburg: Philipp Westermeyer traf Boris Becker in München, um auf OMR Podcast-Länge über dessen bald 40 Jahre im Rampenlicht, sein ambivalentes Verhältnis zur eigenen Bekanntheit, Pläne für die Marke Boris Becker und ein Comeback am Rand des Tenniscourts zu sprechen.

About-You-CEO Tarek Müller (#620)

About-You-CEO Tarek Müller (#620)

85m 32s

Im Februar 2022 war Tarek Müller zuletzt im OMR Podcast zu Gast – nun ist er zurück zum großen Update. Mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer spricht der Gründer und CEO von About You über den Einbruch des Aktienkurses, seine Homeoffice-Strategie beim Online-Modehändler, seinen Blick auf die chinesischen Fast-Fashion-Anbieter Shein und Co. sowie die Frage, warum er glaubt, dass nicht nur Mark Zuckerberg, sondern auch er selbst in einem Kampf gegen Elon Musk gewinnen würde.

Netflix' Deutschlandchefin Katja Hofem (#619)

Netflix' Deutschlandchefin Katja Hofem (#619)

69m 34s

Katja Hofem herrscht über die mehr als 100 Millionen Euro im Jahr, die Netflix in deutschsprachigen Content steckt. Im OMR Podcast spricht sie über große Publikumserfolge, internationale Qualität von lokalen Produktionen und kommende Formate bei Netflix. Außerdem geht es um ihre eigene Karriere, die sie von Tele 5 und RTL2 und diverse Spartensender bis ins Herz der Streaming-Revolution geführt hat.

Youtube-Star Naomi Jon (#618)

Youtube-Star Naomi Jon (#618)

48m 44s

Schrille Haare, schrilles Make-up, schrille Outfits - das sind die Markenzeichen von Naomi Jonzeck alias Naomi Jon. Mit 20 Jahren beginnt die Youtuberin, sich mit Schminkvideos auf verschiedenen Plattformen eine Community aufzubauen. Heute folgen der inzwischen 26-Jährigen Millionen Menschen in den sozialen Netzwerken. Im OMR-Podcast spricht sie über ihre Anfänge bei Youtube, den Start ihrer Karriere als Musikerin, ihre bevorstehende Tour und den Druck im Creator-Alltag.

Musikproduzenten-Duo The Cratez (#617)

Musikproduzenten-Duo The Cratez (#617)

77m 41s

Beim Blick auf die Diskografie des Producer-Duos The Cratez kann einem schnell schwindelig werden. Hits wie “Was du Liebe nennst” von Bausa oder “500 PS” von Bonez MC und RAF Camora, dutzende Gold-, Platin- und eine Diamant-Auszeichung, Änderungen der Chart-Regeln in Österreich als Reaktion auf den Erfolg – an Superlativen mangelt es auf jeden Fall nicht. Wie die zwei Freunde aus Göttingen innerhalb kürzester Zeit zu den erfolgreichsten Produzenten der vergangenen Jahre wurden, verraten sie im aktuellen OMR Podcast.

Worldcoin-Gründer Alex Blania (#616)

Worldcoin-Gründer Alex Blania (#616)

58m 53s

Vor wenigen Tagen ist das Kryptoprojekt Worldcoin gestartet – und spaltet die Techszene. Zusammen mit dem OpenAI-Gründer Sam Altmann hat er Worldcoin aufgebaut, das einen Iris-Scanner entwickelt hat. So sollen Menschen online beweisen können, dass sie Menschen sind. Doch es gibt auch Kritik an Datenschutz und dem Aufbau des Token – über Alex Blanias Werdegang und die Pläne zu Worldcoin geht es in dieser Folge vom OMR & Finance Forward Podcast.

Transformationsforscherin Maja Göpel (#615)

Transformationsforscherin Maja Göpel (#615)

82m 35s

Mit Büchern wie "Unsere Welt neu denken" hat es Maja Göpel nicht nur auf die Spiegel-Bestsellerliste, sondern auch zu einer der bekanntesten Nachhaltigkeitsexpertinnen des Landes gebracht. Im OMR Podcast spricht die Polit-Ökonomin über Erfolge als Autorin, die Grenzen des Wachstums und die Folgen des Klimawandels – und darüber, warum sie für ihre Arbeit als Honorar-Professorin kein Gehalt bekommt.