Alle Episoden

Journalist Paul Ronzheimer (#774)

Journalist Paul Ronzheimer (#774)

75m 46s

Mit seinen Berichten aus Krisengebieten ist Paul Ronzheimer zum bekanntesten journalistischen Gesicht des Axel-Springer-Konzerns in Deutschland geworden. Inzwischen moderiert er einen nach ihm benannten Podcast und eine nach ihm benannte Doku-Reihe im Fernsehen. Im OMR Podcast spricht Paul Ronzheimer über seine ersten Einsätze im Schützengraben, Youtuber auf der Jagd nach spektakulären Bildern in Krisengebieten und die Sorgen, die er sich um Deutschlands Zukunft macht.

Tui-Cruises-CEO Wybcke Meier (#773)

Tui-Cruises-CEO Wybcke Meier (#773)

79m 27s

Jeden Tag ein neues Reiseziel entdecken und abends beim Dinner im Bord-Restaurant den Tag Revue passieren lassen – die Deutschen lieben Urlaub auf Kreuzfahrtschiffen. Im Ranking der weltweit umsatzstärksten Märkte für Kreuzfahrten belegt Deutschland den zweiten Platz, direkt hinter den USA. Bei großen Anbietern wie Tui Cruises führt das zu fast vollständig ausgelasteten Schiffen. CEO Wybcke Meier spricht im OMR Podcast über das Geschäft mit Reiseträumen, ein verzerrtes Bild von Kreuzfahrten dank der Sendung "Traumschiff" und besonderen Fahrten mit 3000 Metall-Fans an Bord.

Kik-CEO Patrick Zahn (#772)

Kik-CEO Patrick Zahn (#772)

66m 55s

Beim Textilhändler Kik sollen Kund*innen sich für 30 Euro ein komplettes Outfit kaufen können. Das verspricht Patrick Zahn. Im OMR Podcast verrät der Chef des Textildiscounters, wie man solche Preise als Händler hinbekommt, warum er weiter stärker auf Filialen setzt als auf E-Commerce – und warum es aus seiner Sicht keine andere Branche gibt, in der man so schnell vom Tellerwäscher zum Milliardär werden kann.

OMR Classic mit Oscar-Health-Gründer Mario Schlosser

OMR Classic mit Oscar-Health-Gründer Mario Schlosser

69m 6s

Millionen Menschen in den USA hatten jahrelang keine Krankenversicherung. Das Start-up Oscar Health will das ändern. Nach einer Reform des Gesundheitswesens unter Ex-Präsident Barack Obama war die Euphorie groß. Beim Börsengang Anfang 2021 wurde das Start-up mit mehr als sieben Milliarden US-Dollar bewertet. Doch dann stürzt der Aktienkurs ab. Im OMR Podcast erzählt Gründer Mario Schlosser knapp ein Jahr nach dem Börsengang, wie das passieren konnte, warum er bei Start-up-Bewertungen zum damaligen Zeitpunkt eine Spekulationsblase sieht und warum er nicht an den langfristigen Erfolg von Kryptowährungen glaubt.

Investor Frank Thelen (#771)

Investor Frank Thelen (#771)

72m 29s

Investor Frank Thelen gilt als großer Bewunderer von Tesla-Chef Elon Musk. Doch der unterstützt nun offensiv die in Teilen rechtsextreme AfD im Bundestagswahlkampf. Im OMR Podcast spricht Frank Thelen über seine aktuelle Haltung zu Elon Musk, seinen generellen Blick auf die deutsche Politik, zwischenzeitliche Verluste in dreistelliger Millionenhöhe und seine Beteiligung an der Rettung des Flugtaxi-Startups Lilium Aviation, das laut Thelen beinahe auch am Streit der Ampel-Regierung gescheitert wäre.

Zalando-Co-CEO David Schröder & About-You-CEO Tarek Müller (#770)

Zalando-Co-CEO David Schröder & About-You-CEO Tarek Müller (#770)

76m 28s

Jahrelang waren Zalando und About You Konkurrenten – doch künftig bündeln die beiden Online-Händler ihre Kräfte. Mit der Übernahme von About You stärkt Zalando nicht nur seine Position am Markt, sondern bekommt auch noch das fehlende Puzzle-Teil zum Ausbau des B2B-Geschäfts. Im OMR Podcast sprechen Zalandos Co-CEO David Schröder und About-You-CEO Tarek Müller über ihre Geheim-Treffen in Berlin und Hamburg, die gemeinsamen Pläne nach der Übernahme und die Frage, was sie sich von der Politik nun wünschen.

Flightright-CEO Jan-Frederik Arnold (#769)

Flightright-CEO Jan-Frederik Arnold (#769)

54m 10s

Um die Rechte der Kund*innen durchzusetzen, musste das Legal-Tech-Unternehmen Flightright auch schon mal Flugzeuge auf dem Rollfeld vom Gerichtsvollzieher stoppen lassen. Insgesamt wurden bereits mehr als 600 Millionen Euro an Entschädigungen bei Flugverspätungen eingeklagt. Im OMR Podcast spricht CEO Jan-Frederik Arnold über die Anfänge – und erklärt, warum er nun aus Flightright einen breiter aufgestellten Legal-Tech-Player namens Allright machen will.

Axel-Springer-CEO Mathias Döpfner (#768)

Axel-Springer-CEO Mathias Döpfner (#768)

90m 30s

Seit knapp 25 Jahren führt Mathias Döpfner den Berliner Springer-Konzern – und hat den Traditionsverlag in dieser Zeit mehrmals transformiert. Nun will er den nächsten Schritt gehen, aus Axel Springer soll der größte Digitalverlag der demokratischen Welt werden. Im OMR Podcast spricht Döpfner über seine Strategie, den umstrittenen Gastbeitrag von Elon Musk in der Springer-Zeitung "Welt am Sonntag" und seine Zweifel, ob der teilweise geniale Tesla-Chef langfristig nicht zu einer Demokratie-gefährdenden Figur wird.

Top-Fondsmanager Jan Beckers (#767)

Top-Fondsmanager Jan Beckers (#767)

72m 39s

Jan Beckers hat turbulente Jahre hinter sich. Mit seinen Bit-Capital-Fonds zählte der Investor während der Pandemie zu den erfolgreichsten und renditestärksten Playern in Europa. Doch dann folgte der Absturz. Inzwischen ist Bit Capital auch dank des Hypes rund um KI in die Erfolgsspur zurückgekehrt – und die Pläne sind größer denn je.

Hans Thomann – Chef des weltgrößten Musikhändlers (#766)

Hans Thomann – Chef des weltgrößten Musikhändlers (#766)

91m 59s

Hans Thomann hat schon als Kind im elterlichen Musikhandel mitgearbeitet – und daraus den weltgrößten Musikhändler geformt. Musikstars aus aller Welt kaufen beim Musikhaus Thomann ein, täglich werden allein 1000 Gitarren verkauft. Nicht mal Amazon reicht an Thomann im Segment Instrumente heran. Im OMR Podcast spricht Hans Thomann über die Anfänge, seinen frühen Fokus auf das Online-Geschäft, den Aufbau eigener Instrumente-Marken und die Frage, warum er nie externe Investor*innen an Bord geholt hat.